Unsere Geschichte
Trees&Circles wurde als gemeinnütziges Projekt aus dem Gefühl der Dringlichkeit und einem Bedürfnis, Mutter Erde zu dienen, geboren. Nach einigen Jahren der Aktivität entwickelten wir uns zur Stiftung Trees&Circles, eine in der Schweiz registrierte gemeinnützige Organisation.
Herkunft
Trees&Circles wurde im Oktober 2019 als gemeinnütziges Projekt ins Leben gerufen, welches naturbasierte Aktivitäten anbietet, um die Wiederaufforstung zu unterstützen, und das kollektive Bewusstsein zu schärfen. Als dieses Projekt wuchs, wuchs auch unser Engagement und unser Gefühl der Dringlichkeit. Daher wurde die Stiftung Trees&Circles im Juli 2024 in der Schweiz registriert, mit dem Ziel , von Frauen geführte Grassroot Projekte zu unterstützen, die sich auf die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen konzentrieren.
Essenz
Von Anfang an haben wir eine Gemeinschaft aufgebaut, Räume und Aktivitäten veranstaltet, um das Bewusstsein zu schärfen, relevante Diskussionen anzuregen und aktiv zum Wohlergehen der Natur beizutragen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Aufforderung, vom "Ich" zum "Wir" überzugehen und sich auf eine größere Vision des Dienstes an Mutter Erde zu konzentrieren.
Entwicklung
Im Rahmen unseres Projekts haben wir vertrauenswürdige Nichtregierungsorganisationen finanziert, welche einen Einfluss auf die ökologische und soziale Nachhaltigkeit haben. Als gemeinnützige Stiftung haben wir unseren Ansatz neu definiert, während wir einige der bisherigen Aktivitäten weiterführen.
Symbolik von Trees&Circles
Unser Name Trees&Circles steht für die Notwendigkeit, zu einer lebendigen Beziehung zwischen den Menschen und Mutter Erde zurückzukehren. Darüber hinaus symbolisieren sowohl Bäume als auch Kreise Verbundenheit, Horizontalität, Einbeziehung, Vielfalt, Kreativität, Unterstützung, Kooperation und Zusammenarbeit. In einem Wald sind alle Bäume miteinander verbunden, sie kommunizieren und unterstützen sich gegenseitig über ihre Wurzeln. Wälder beherbergen Myriaden von Arten und erhalten ganze Ökosysteme. Wenn wir im Kreis sitzen, sind wir alle gleichwertig, während wir gleichzeitig unsere Einzigartigkeit und Vielfalt bewahren. Gemeinsam können wir neue und kreative Wege des Denkens, Handelns und der Zusammenarbeit beschreiten.