Unser Ansatz
Wir arbeiten mit lokalen und von indigenen Frauen geführten gemeinnützigen Organisationen zusammen, die unsere Werte teilen und deren Ziel es ist, das Wohlergehen der Mutter Erde auf lokaler Ebene zu unterstützen.
Ein Ganzheitlicher Ansatz für Klimaschutzmaßnahmen
Im Kern sehen wir die gegenwärtige Klimakrise als eine spirituelle Krise, die auf ein falsches Gefühl der Trennung von der Natur und voneinander zurückgeht. Die vorherrschende patriarchalische Denkweise begünstigt das materielle Wachstum, den Extraktivismus, die Objektivierung der Natur und des Menschen, den Einzelnen als Konsumenten, die Macht über und den Missbrauch von Minderheiten und Frauen.
Durch unsere Aktivitäten - vom Spendensammeln bis hin zur Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften zur Unterstützung ihres Landes und ihres Wohlergehens - wollen wir auch zu einem Bewusstseinswandel beitragen, insbesondere in den Industrieländern. Als Spezies sind wir aufgerufen, unsere tiefe Beziehung und gegenseitige Abhängigkeit mit der Natur wieder zu erkennen und zu spüren, so dass wir die Notwendigkeit erkennen, Mutter Erde und alle Arten zu respektieren und zu schätzen. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der alles Leben geachtet und geehrt wird und in der wir als Einzelne Wege finden, zum Wohlergehen der anderen beizutragen.
Wenn wir den Ruf von Mutter Erde hören, fühlen wir uns berufen, den Sinn des Lebens im Dienen zu finden, unsere Beziehungen zu pflegen, kulturelle Unterschiede zu respektieren und zu ehren und eine Welt mitzugestalten, in der alle gedeihen können, auch die Natur.
Zusätzlich zur Unterstützung und Finanzierung von von Frauen geleiteten Grassroot Projekten, schaffen wir auch Räume, z. B. für die Traumaheilung der Frauen in den lokalen Gemeinschaften, sowie transformative und naturbezogene Erfahrungen für unser erweitertes Netzwerk.
Vereint für Mutter Erde
Natur, Frauen und Seelen heilen
1. Unsere Vision
Unsere Vision ist es, durch die Unterstützung spezifischer Projekte und Gemeinschaften zu einem systemischen Wandel beizutragen. Die Projekte sollen langfristig auf ökologische und soziale Nachhaltigkeit ausgerichtet sein, aber auch kurzfristige Vorteile für die Gemeinden bringen. Um dieser Vision gerecht zu werden, müssen die Projekte auf die von den Gemeinschaften ermittelten Bedürfnisse eingehen, diese als Hauptakteure einbeziehen und so durchgeführt werden, dass die lokale Weisheit, das Wissen, die Kultur und die Traditionen genutzt werden.
2. Unser Fokus
Wir unterstützen Initiativen in den Bereichen Schutz und Wiederherstellung von Ökosystemen und biologischer Vielfalt, Eindämmung des Klimawandels, Schutz der Naturrechte , Stärkung der Rolle der Frau, Armutsbekämpfung sowie Förderung von Gesundheit, Wohlbefinden und Bildung. Unser Haupteinsatzgebiet ist der Globale Süden, wir sind aber auch bereit, kleine Grassroot Projekte in der Schweiz, Europa und anderen Regionen zu unterstützen.
3. Unser Einfluss
Wir legen Wert auf partizipatorische Bottom-up-Prozesse, bei denen die Gemeinschaften wirklich gehört und voll in den Umsetzungsprozess einbezogen werden und bei denen Frauen eine Schlüsselrolle spielen. Unsere Partnerorganisationen beaufsichtigen und überwachen die Projekte vor Ort. Wir leisten einen Beitrag in Form von Finanzmitteln, Vernetzungsmöglichkeiten und der Unterstützung einer internationalen Gemeinschaft, und wir arbeiten gemeinsam an der Bewältigung der anstehenden Herausforderungen. Dank dieseskollaborativen Multistakeholder-Ansatzes können wir effizient eine größere Wirkung erzielen.
4. Unser Langfristiger Ausblick
Die Grundlage unseres Ansatzes ist der Aufbau von Beziehungen zu allen beteiligten Parteien. Wir bemühen uns um den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, bei denen wir uns die Zeit nehmen, unsere Partnerorganisationen, die indigenen und lokalen Gemeinschaften und ihre besonderen Gegebenheiten kennenzulernen, ihnen zuzuhören und von ihnen zu lernen.